Heilagra manna sögur — Heilagra mạnna sọ̈gur [ hɛi ], Sammelbezeichnung für die norwegisch/isländischen Heiligenlegenden, im Unterschied zu den Byskupa sögur (Bischofssagas), den Postola sögur (Apostelgeschichten) und der María saga (Mariengeschichte). Die Heilagra… … Universal-Lexikon
Saga — Fabel; Sage; Roman; Märchen; Geschichte * * * Sa|ga 〈f. 10; Lit.〉 isländ., in Prosa abgefasste Erzählung des 11. 14. Jh. [altnord., „(dargestellte od. erlebte) Geschichte“; → Sage] * * * Sa|ga [ za(:)ga ], die; , s [aisl. sa … Universal-Lexikon
ISLANDE — Vers l’an 872, le Nord dépêche dans une île lointaine les plus entreprenants des siens, toute une élite qui, une fois installée, s’organise en société originale, politiquement en avance sur son temps de plusieurs siècles. Ces explorateurs – ici… … Encyclopédie Universelle
altnordische Literatur — altnordische Literatur, die genuine, in Altnorwegisch und Altisländisch geschriebene Literatur mit der im Rahmen mündlicher Tradition in Norwegen entstandenen eddischen Dichtung (Edda) und der Skaldendichtung. Im 10./11. Jahrhundert kamen beide … Universal-Lexikon
SAGAS — Il entre dans le «miracle islandais» d’avoir su créer, à partir du XIIe siècle, une littérature originale et inimitable encore trop mal connue, en France notamment. Au premier rang de cette production se placent les sagas, chefs d’œuvre narratifs … Encyclopédie Universelle
Sagas und Skaldendichtung: Wegmarken skandinavischer Literatur im Mittelalter — Island, hart unterhalb des Polarkreises gelegen, Grönland näher als den Britischen Inseln, ist das jüngste Land Europas: Es wurde erst Ende des 9. Jahrhunderts während der Wikingerzeit von Norwegern besiedelt. Island war bis dahin unbewohnt… … Universal-Lexikon